Das Baureferat der Landeshauptstadt München plant und baut die Verlängerung der U5 vom Laimer Platz nach Pasing. Erste vorbereitende Arbeiten wurden bereits 2019 und 2020 durchgeführt. Der Baubeginn im Baulos 1 erfolgte im Januar 2022. Es wird mit einer Gesamtbauzeit von rund zehn Jahren gerechnet, sodass eine Inbetriebnahme Anfang der 2030er Jahre angestrebt wird. Bereits jetzt plant das Baureferat die Verlängerung über Pasing hinaus bis ins Neubauquartier Freiham. Der Bau soll im Anschluss an die Fertigstellung der Verlängerung nach Pasing beginnen.
Treffpunkt am 23.9. um 13.15 am Infocenter U5, Willibaldstraße 70, 80689 München
Kostenbeitrag 5 €
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter einladungen@kulturforum-mwest.de erforderlich
reffpunkt am 23.9. um 13.15 am Infocenter U5, Willibaldstraße 70, 80689 München

Projektvorstellung ca. 30 – 40 min.
Baustellenbesichtigung ca. 60 min.
Gesamtzeitaufwand ca. 1,5 – 2 Stunden
Sicherheitskleidung (Helm, Warnweste und Sicherheitsgummistiefel Gr. 38-46) werden gestellt. Eigene Sicherheitskleidung darf gerne mitgebracht werden. Gruppengrößen sind auf maximal 20 Personen beschränkt.
Mindestalter: 14 Jahre
Der Bau der Verlängerung der U-Bahnlinie 5 vom Laimer Platz nach Pasing erfolgt in zwei Baulosen.
Baulos 1 umfasst den Streckenabschnitt zwischen dem Bahnhof Laimer Platz und dem neuen Bahnhof Willibaldstraße. Sämtliche Baumaßnahmen (Streckentunnel und Bahnhof) werden in diesem Abschnitt in der sogenannten Schlitzwand-Deckelbauweise erstellt. Aufgrund der Höhenlage der bestehenden Abstellgleisanlage am Laimer Platz nahe an der Oberfläche und der relativ kurzen Entfernung zum Bahnhof Willibaldstraße ist eine bergmännische Bauweise mittels Tunnelvortriebsmaschine in der Gotthardstraße nicht möglich.
Baulos 2 beginnt westlich des Bahnhofs Willibaldstraße mit einem Startschacht und endet mit dem Abstellbereich westlich des Bahnhofs Pasing. In diesem Abschnitt ermöglichen Streckenführung und Bodenüberdeckung einen bergmännischen Vortrieb. Die Bahnhöfe Am Knie und Pasing werden hierbei aber aufgrund der Rahmenbedingungen auch in Deckelbauweise erstellt.