Privatissime – Auf den Spuren von Josef Flossmann
Corona-Programm: für den Frühling bieten wir Ihnen eine interessante Tour: Bei einem Rundgang zu zweit oder auch zu dritt zeigt Ihnen Angela Scheibe-Jaeger Werke des Bildhauers und Bauplastikers , "von den Zeitgenossen geachtet, von der Nachwelt ignoriert". Er lebte von 1862 bis 1914, hatte seine Villa in Obermenzing und war um 1900 ein bekannter Künstler, nicht nur in München. Anfragen und Termine bei angelascheibe-jaeger@t-online.de (mehr …)

Kunstwerke im Umkreis der Blutenburg
Sonntag, 27.06.2021, im Rahmen des Stadtteilfestes, führt Dr. Monika Putschögl zu Kunstwerken rund um die Blutenburg. Treffpunkt: 16 Uhr beim Agnes-Bernauer-Denkmal vor der Blutenburg. Eintritt frei. Anmeldungen erbeten unter kultur@kulturforum-mwest.de
(mehr …)

Syrischer Friedenschor in Pasing
Wegen Unwetter Ausgefallen! Dienstag 29. Juni 2021 um 18:30 Uhr tritt der Syrische Friedenschor im Park des Ebenböckhauses auf. Einlass ab 17:45 Uhr, Eintritt frei. Beim Einlass werden die Kontaktdaten erfasst. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Für Hygienekonzept und Sitzplan sorgt das Kulturreferat. Der Abend im Ebenböckpark ist Teil des Stadtteilfestes. (mehr …)

C. Bernd Sucher im Gespräch
Donnerstag, 1. Juli 2021, 19 Uhr im Park des Ebenböckhauses, im Rahmen der Stadtteilwoche. Mit C. Bernd Sucher unterhält sich Monika Putschögl, Mitglied im Vorstand des Kulturforum München-West, über das Schreiben und Lehren in schwierigen Zeiten, über gefühlte Identität und korrekte Kritik. Veranstaltung im Freien, nur bei gutem Wetter und wenn die Pandemie-Vorschriften es zulassen. Eintritt frei. (mehr …)

Vorlesen für Kinder
Samstag 3. Juli um 15 Uhr und
Sonntag 4. Juli um 15 Uhr: Evelyn Lang liest Geschichten für Kinder von 5 bis 10 Jahren vor. Im Rahmen der Stadtteilwoche, im Kinderpavillon auf der Festwiese an der Weinschenkstraße. Eintritt frei, ohne Anmeldung. (mehr …)

Kunst im Pasinger Zentrum
Sonntag 4. Juli 2021, im Rahmen des Stadtteilfestes, führt Angela Scheibe-Jaeger durch Pasing. "Wir besichtigen einige der Kunstwerke, die in den letzten hundert Jahren bei uns im Stadtbezirk entstanden sind". Treffpunkt ist um 16 Uhr vor der Kirche Maria Schutz am Scherer Platz. Der kostenlose Rundgang findet bei jedem Wetter statt. Er endet am Pasinger Bahnhof und ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Anmeldungen erbeten unter kultur@kulturforum-mwest.de (mehr …)

Stadtteilwoche Allach – Menzing – Pasing
25. Juni bis 4. Juli 2021: Stadtteilwoche Allach - Menzing - Pasing am Festplatz auf der Wiese an der Weinschenkstraße Höhe Haberlstraße unter der Regie des Kulturreferats München, mit freiem Eintritt für alle. Viele Vereine und Gruppen beteiligen sich daran, so auch das Kulturforum München-West. Mit 5 verschiedenen Veranstaltungen sind wir dabei: Mit Vorlesen für Kinder, einer Führung in Obermenzing, mit dem "Syrischen Friedenschor", einem Abend mit Bernd C. Sucher und zum Abschluss mit einer Führung in Pasing. Das alles unter den aktuellen Pandemie-Bestimmungen.

Münchner Holzbläser-Quintett 2021
Donnerstag 15. Juli 2021 um 19 Uhr im Park des Ebenböckhauses: Das Münchner Holzbläser-Quintett bietet uns eine “EXOTIC DANCE NIGHT” mit Tänzen aus Ungarn und Argentinien - passend für Klassik-Liebhaber in einer lauen Sommernacht. Eintritt € 25, für Mitglieder 20, für Schüler und Studenten 5. Das Konzert findet nur bei gutem Wetter statt und sofern es die Infektionslage zulässt.
Anmeldung erforderlich unter info@kammermusik-pasing.de (mehr …)

Traditionelle Europäische Volksmusik: Rembetiko
Freitag, 23. Juli 2021, 19:00 Uhr im Park des Ebenböckhauses: Rembetiko mit der Gruppe Reboublika. Eintritt 15,00 €, für Mitglieder 12,00 €. Einlass ab 18 Uhr. Bei Regen wird die Veranstaltung abgesagt. Anmeldung unter kulturforum.muenchen-west@web.de ist erforderlich unter Angabe Ihrer Kontaktdaten. Die Reservierung ist nur nach Bestätigung wirksam. (mehr …)

Führung Jüdisches Leben in Pasing

25. 7. und 1. 8. jeweils von 16 bis 18 Uhr neue Termine für die Führung “Jüdisches Leben in Pasing” , im Rahmen von "1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland": Rundgang durch Pasing zu ehemals jüdischen Wohnsitzen. Wir bekommen ein Bild davon, welche Bedeutung Jüdinnen*Juden vor der Verfolgung und Vernichtung in Pasing hatten. Daran erinnert auch die Skulptur „Gebeugter Leerer Stuhl" am Rathaus. Treffpunkt um 16 Uhr am Leeren Stuhl beim Rathaus Pasing, Rathausgasse. Teilnahme frei. Anmeldung erbeten unter ralph.deja@chaverim-bayern.de (mehr …)


Damensalonorchester Bella Donna
Samstag 31. Juli 2021 um 19 Uhr schwelgt der Park des Ebenböckhauses IM RAUSCH DER ZWANZIGER. Das „Internationale DamenSalonOrchester Bella Donna“ präsentiert Musik von Paul Lincke und Kurt Weill, Emmerich Kálmán und Igor Strawinski, Erik Satie, George Gershwin. Eintritt € 25, für Mitglieder 20, für Schüler und Studenten 5. Das Konzert findet bei (fast) jedem Wetter statt, sofern es die Infektionslage zulässt.
Anmeldung erforderlich unter info@kammermusik-pasing.de (mehr …)

Trio Arte Tonal im Park
Samstag 14. August 2021 um 19 Uhr tritt das Trio Arte Tonal im Park des Ebenböckhauses auf. Oliver Klenk | Klarinette, Carlos Duque | Horn und Elisabeth Vogl | Fagott präsentieren ein exquisites Programm mit selten gehörten Trios, z.B. von Johann Gustav Kjellberg oder Otto Panier. Eintritt € 25, für Mitglieder 20, für Schüler und Studenten 5. Das Konzert findet bei (fast) jedem Wetter statt, sofern es die Infektionslage zulässt.
Anmeldung erforderlich unter info@kammermusik-pasing.de (mehr …)

Lisa Hutter-Schwahn stellt in St. Raphael aus
Freitag, 20.08.2021 um 19.00 Uhr ist Vernissage der Ausstellung von Lisa Hutter Schwahn in der Unterkirche von St. Raphael. Die Ausstellung dauert vom 21.08. bis 05.09.2021 und ist jeweils Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. (mehr …)

Führung in der Glyptothek
Donnerstag, 26. August 2021 um 11 Uhr führt uns Frau Lindner Haigis (www.lustaufkunst.net) durch die renovierte Glyptothek, unter dem Titel:"Die sanierte Glyptothek (1816 -1830), Ludwig I. (1886-1868) und sein Bildhauer Bertel Thorvaldsen (1870-1840)". Die Führung kostet 7 Euro. Dazu kommt der Museumseintritt, Erwachsene: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Die Eintrittskarten besorgen Sie sich bitte selber. (mehr …)

Juden, Trachten und Bayrisches Brauchtum

23.09.21 um 20 Uhr: Juden, Tracht und Bayrisches Brauchtum. In lebensfrohen Bildern und begleitenden Münchner G’schichten erzählen Lydia Bergida (Fotografien) und Katrin Diehl (Interviews) über „Münchner Juden in Tracht und das (ausgefallene) Oktoberfest“. Ort: auf der Plattform vor dem Rathaus Pasing, Rathausgasse, am „Gebeugten leeren Stuhl“. Eintritt frei. (mehr …)


Vanessa Hafenbrädl illuminiert Rathaus Pasing
Freitag, 24. September und
Samstag 25. September, jeweils ab 19.30 Uhr wird das Pasinger Rathaus illuminiert, mit großflächigen Video-Projektionen von der international renommierten Lichtkünstlerin Vanessa Hafenbrädl, unter dem Titel
(mehr …)

Christoph Brech und Bernhard Neuhoff im Gespräch
06.10.21 um19 Uhr in der Wagenhalle der Pasinger Fabrik: Bernhard Neuhoff, Musikjournalist und Redaktionsleiter bei BR-Klassik, führt ein Gespräch mit dem vielseitigen und international arbeitenden Künstler Christoph Brech. Eintritt 15 €, für Mitglieder 12 €. Anmeldung unter kulturforum.muenchen-west@web.de ist erforderlich unter Angabe Ihrer Kontaktdaten (Name und Vorname, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, Postanschrift). Teilnahme ist nur nach Bestätigung möglich. (mehr …)

Sophie Scholl zum Hundertsten
13. Oktober 2021 um 19.30 Uhr: Anlässlich Sophie Scholls hundertstem Geburtstag in diesem Jahr findet ein gut einstündiger "Schauspielabend mit Musik" mit dem Zitat als Titel „Ich würde es genau so wieder machen!“ statt. Im Jella-Lepman-Saal in der Blutenburg, Seldweg 15, stellen die Pianistin Mirjam von Kirschten (Verdandi-Trio) und die Schauspielerin Miriam Spiel die Lebensgeschichte (mehr …)

Alpenklezmer
21. Oktober 2021 um 19.30: Alpenklezmer im Alten Wirt. Andrea Pancur, deutsche Musikerin und Schauspielerin mit slowenischen Wurzeln, singt am im Obermenzinger „Alten Wirt“ Lieder vor allem in der Tradition der jiddischen und bayerischen Musik. Die Königin des Alpen-Klezmer verwirbelt in ihrem Konzert jüdische, jiddische und bayerische (mehr …)


St. Raphael: Ausstellung „Hoffnungsfremd“
Freitag, 22.10.2021 um 19.00 Uhr wird die Ausstellung "Hoffnungsfremd" mit Gemälden von Gerhard Baumgärtner und Christina Weyda eröffnet. Die Ausstellung dauert bis zum 07.11.2021. Sie ist an den Wochenenden geöffnet: (mehr …)

Letzte Heimat Bergsonstraße
Samstag 30. Oktober 2021 um 14.30 Uhr. Dr. Monika Putschögl und Angela Scheibe-Jaeger laden zum Spaziergang über den Obermenzinger Friedhof ein. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr vor der Aussegnungshalle, Dauer der Führung etwa 2 Stunden. Sie findet bei jedem Wetter statt und ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (mehr …)

erst geachtet, dann geächtet

24. November 2021 um 19.30 Uhr: Angela Scheibe-Jaeger zeigt in einem Bilder-Vortrag Stationen aus dem Leben des Anatomen und Hochschullehrers Prof. Harry Marcus. Als Sohn jüdischer Eltern wurde er unter dem NS-Regime verfolgt, entehrt und in die Emigration getrieben. Die Bilder stammen aus seinem Familien-Album. Eine verbindliche Anmeldung bei der MVHS ist erforderlich: N125121 – Vortrag Pasing. Gebührenfrei. (mehr …)


Film über den Todesmarsch von Dachau
10. November 2021 um 19 Uhr Im Jella Lepman Saal in Schloss Blutenburg zeigt Max Kronawitter seine 90minütige Dokumentation „Als das Grauen vor die Haustür kam“. Das Kulturforum München-West und der Verein Freunde Schloss Blutenburg laden herzlich dazu ein, der Eintritt ist frei. Das Todesmarschdenkmal am Blutenburger Weiher von Hubertus von Pilgrim, ist eine der (mehr …)

1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Mit einer Führung über Jüdisches Leben in Pasing beginnt die Reihe der Beiträge des Kulturforum München-West e.V. zum Jubiläumsjahr "1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland". Weitere Termine siehe weiter unten. Dazu gehören der Dia-Vortrag "Münchner Juden in Tracht und das (ausgefallene) Oktoberfest", "Alpen-Klezmer" mit Andrea Pancur, eine Ausstellung "Ins Licht gerückt – Jüdische Lebenswege in Pasing" und ein Vortrag mit Bildern aus dem Familienalbum über Prof. Dr. Harry Marcus, der in Pasing wohnte.

Mitglieder laden ein: Ateliertage Menzing
Samstag. 13. und Sonntag 14. November 2011 jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet, finden die Ateliertage Menzing statt. Mehrere Mitglieder des Kulturforums München-West sind daran beteiligt. Die Ateliers von
IRENE BAUER-CONRAD (mehr …)

Traditionelle europäische Volksmusik: Fado
Samstag, 13. November 2021, 19:00 Uhr ; Einlass ab 18 Uhr, im Alten Wirt, Obermenzing, Dorfstr. 39, Festsaal: Fado. Musik aus Portugal. Mit Delphina & Bibilotta Viktualia | Gesang und Poesie aus Portugal, Guto Gutenberg | Gitarre und Miguel Pires | Bass. Eintritt 15 € für Mitglieder 12 €. Anmeldung unter kulturforum.muenchen-west@web.de erforderlich unter Angabe Ihrer Kontaktdaten (mehr …)

Todeszug von München nach Kaunas
Samstag 20. November 2011 um 11 Uhr am "Leeren Stuhl", Rathaus Pasing, beim Eingang Rathausgasse, gedenken wir der jüdischen Opfer, die vor 80 Jahren mit dem Zug nach Kaunas in den Tod geschickt wurden.
(mehr …)

(mehr …)
Tristan Marquardt: Unmögliche Liebe
Donnerstag, 02. Dezember 2021 um 19:30 Uhr: Lesung und Gespräch mit Tristan Marquardt unter dem Titel "Unmögliche Liebe". Stadtbibliothek Pasing, Bäckerstr. Eintritt 12 €, für Mitglieder 8 €. Anmeldung erforderlich unter kulturforum.muenchen-west@web.de unter Angabe Ihrer Kontaktdaten. Teilnahme ist nur nach Bestätigung möglich. Zum Einlass bringen Sie bitte den Nachweis für geimpft, getestet oder genesen mit. (mehr …)
